
Experten für Stadien, öffentliche Parks, Schulen und großen Stadtentwicklungsprojekten fanden auf der Veranstaltung maßgeschneiderte, einsatzbereite Lösungen. Branchengrößen wie AtkinsRéalis, Levelz Gaming Group, Labosport Group, Apex Management und die IAKS führten technische Fachgespräche auf dem Saudi Sports & Leisure Summit sowie bei ActiveSpaces 360. Motiviert vom Erfolg der Auftaktveranstaltung wird die zweite Ausgabe vom 15. bis 17. Juni 2026 stattfinden
Die erste Ausgabe der FSB Sports Show Riyadh in Saudi-Arabien ging erfolgreich zu Ende und etablierte sich als größte Fachmesse des Landes für Sportinfrastruktur, Freizeitanlagen und öffentliche Räume. Im Vorfeld bedeutender Ereignisse wie den Asiatischen Winterspielen 2029 und der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 ins Leben gerufen, kam die Messe genau zum richtigen Zeitpunkt, um der stark wachsenden Nachfrage nach Sportinfrastruktur im Königreich gerecht zu werden. Gleichzeitig unterstützt sie das Quality of Life Program Saudi-Arabiens und die fortlaufende Entwicklung von Stadien und Freizeiteinrichtungen im Rahmen der Vision 2030.
Unterstützung für Saudi-Arabiens Sport-Agenda
Die FSB Sports Show Riyadh, gemeinsam mit der International Hardware Fair Saudi Arabia, verzeichnete eine beeindruckende Beteiligung von Regierungsvertretern, Immobilienentwicklern, Beratern und Betreibern. Insgesamt wurden 13.110 Besucher begrüßt – ein deutliches Zeichen für das große Interesse an der sport-orientierten urbanen Transformation. Zu den Besuchern zählten Fachleute aus den Bereichen Stadien, öffentliche Parks, Schulen sowie großangelegte Stadtentwicklungsprojekte, die gezielt nach einsatzbereiten, zweckmäßigen Lösungen suchten.
Mit gut besuchten Ständen und einer lebendigen Messefläche zeigte die Erstausgabe deutlich, wie sich Sport- und Freizeitinfrastruktur zu einem zentralen Bestandteil von Saudi Arabiens Vision 2030 entwickelt. Darüber hinaus fördert die Regierungsstrategie „Sport für alle“ körperliche Aktivität, gesellschaftliche Teilhabe und das Gemeinwohl, indem der Zugang zu Sporteinrichtungen ausgeweitet und die Teilnahme über alle Altersgruppen hinweg gestärkt wird – von Breitensport bis hin zu urbanen Sportprogrammen im öffentlichen Raum.
