Am 09. September 2025 lädt die IAKS Deutschland zum alljährlichen Indoor-Seminar ein – diesmal in Leipzig.
Im Rahmen des Seminars werden wir unter den Themen "Inklusion" und "E-Sports" interessante Sportstätten unter fachkundiger Führung besichtigen und spannende Einblicke in die Planung und Umsetzung erhalten.
Neben der Besichtigung erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm von Fachvorträgen, das aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Best Practices im Sporthallen und -betrieb thematisiert.
Bereits am 08. September findet ein Vorabend-Programm statt, welches Ihnen in einer lockeren Atmosphäre die Möglichkeit zum Netzwerken bietet.
Wir freuen uns sehr auf Ihr Kommen!


Besichtigung: paralympische Wettkampfhalle
Bereits am Vorabend der Veranstaltung besuchen wir die neue paralympische Wettkampfhalle der Johanna-Moosdorf-Schule – einer Sekundarschule im Osten Leipzigs.
Die erst im vergangenen Jahr eröffnete Halle ist ein Aushängeschild der Sportstadt Leipzig: Zwei gestapelte Dreifeldhallen, von denen die untere speziell für paralympische Wettkämpfe ausgelegt ist. Hier können u. a. Sitzvolleyball, Rollstuhlbasketball und -rugby, Blindengoalball, Blindenfußball sowie Hallenboccia gespielt werden.
E-Sports: Besichtigung RB Leipzig Gaming
Auch das Thema E-Sports wird praxisnah erfahrbar. In fußläufiger Nähe zur Tagungsstätte besuchen wir den Gaming-Bereich von RB Leipzig. Im Anschluss folgt ein Fachvortrag vom Head of RBLeipzig Gaming – ein spannender Einblick in eine Szene, die im organisierten Sport zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Sie möchten als Unternehmen Ihre Produkte oder Dienstleistungen auf unserer Fachtagung vorstellen?
Jetzt Aussteller werden und unsere Veranstaltung nutzen, um mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten, Ihre Produkte oder Dienstleistungen vorzustellen und sich allgemein in der Branche zu vernetzen.
Diese Veranstaltung richtet sich an GeschäftsführerInnen, BetriebsleiterInnen und MitarbeiterInnen kommunaler und privatwirtschaftlicher Sporthallen sowie an interessierte ArchitektInnen und IngenieurInnen.
Das ist Ihre Zielgruppe? Dann nutzen Sie jetzt diese einmalige Chance in Leipzig.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!